Markus Droß/Michael Wolters
"Ladenhüter"Ladenhüter - Ein Kammerspiel (Produktförderung III)
Konzertaktion von Michael Wolters und Marcus Droß
Das Schuhhaus WALDSCHMIDT und die QUELLE-Filiale auf dem Gießener Seltersweg bleiben in der Nacht der Zeitenwende geschlossen. Dennoch, beide Läden sind hell erleuchtet und im innern sieht man Verkäufer, Kunden, Waren - in Szenen, wie sie sich wohl in dieser Nacht Seltersweg auf, Seltersweg ab ereignen könnten. Mit LADENHÜTER präsentieren Wolters und Droß den dritten Teil ihrer Projektreihe PRODUKTFÖRDERUNG. In der Gießener Version wird nun vor allem das Einkaufen selbst zum Thema: Einkaufssimulationen als Kammeropern. Gespielt wird in Gebärdensprache, kommentiert von Chorgesang und OldSchoolPunk, und das hinter fest verschlossener Tür. Beim Blick durch die Schaufenster ist alles zu sehen, SchauspielerInnen, SängerInnen und eine Band. Nur um zu hören wird man wohl meist sein Ohr an die Scheiben legen müssen, es sei denn, es kommt einem die elektronische Verstärkung im Innern des Ladens zur Hilfe. In regelmäßigen Abständen machen die Beteiligten vom Schuhhaus aus einen Abstecher in die
nahegelegene QUELLE-Filiale. Dort gilt es dann, sich mit dem breiten Angebot an Mobiltelefonen zu beschäftigen, wiederum in Gebärdensprache, begleitet von gesungenen Kommentaren und darüber hinaus angereichert mit dem, was sonst noch beim SHOPPING passieren kann.
LADENHÜTER entstand auf Grundlage einer Konzeption von Wolters und Droß, ausgearbeitet und umgesetzt von gebärdenden Schauspielerinnen und Schauspielern (München, Kassel, Bielefeld), Sängerinnen und Sängern aus Gießen und der Kölner Band ETZEL.Aufführungsort:
Hinter verschlossenen Türen des Schuhhaus Waldschmidt (Ecke Seltersweg/Plockstraße 2)
Quelle-Filiale (Seltersweg 8)
von 0:00 - 2:00 Uhr [12:00 - 14:00 Uhr GiZ]Dank an: Schuhhaus Waldschmidt, Quelle
Konzeption und Leitung:
Michael Wolters und Marcus Droß
Marcus Droß, Freier Künstler (Düsseldorf), Produktionen u.a. für das Künstlerhaus Mousonturm, die 4. internationale Foto-Triennale Esslingen, das Praterspektakel der Volksbühne Berlin.
Michael Wolters, Komponist (Birmingham), zahlreiche Auszeichnungen und Auftragsarbeiten unter anderem für das Festival für Neue Musik Huddersfield, GB
Umsetzung: die Schauspielerinnen und Schauspieler Margarete Ernst, Trudi Mally, Traudl Sailer, Gabi Stadtler, Susanna Weingärtner, Roland Kühnlein (München) sowie Karin Kestner (Kassel) und Christian Halemeyer (Bielefeld) u.a.;
die Sängerinnen und Sänger Andrea Margraf, Viola Marek, Cornelia Schmelz, Christine Tomaszewski, Nicole Hahn und Matthias Linscheid; ETZEL (Köln).
Dolmetscherin / Beratung: Karin Kestner (Kassel).Besonderen Dank an: Roland Kühnlein (THOW & SHOW / München), Karin Wempe (Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e. V.), Bernd Rehling (TAUBENSCHLAG), Fritzl (TAUBENSCHLAG), Frau Möbus (Beratungsstelle für Gehörlose und Hörbehinderte, Marburg), Susanne Günther-Wick, Lars Opfermann, Barbara Kreutz, Britta Kortus, Werner Jung, Helga Wallbott.